Eine ganzheitliche Planung ist maßgeblich für eine gelungene Sanierungs- bzw. Modernisierungslösung, damit am Ende eine stimmige und angenehme Raumatmosphäre vorherrscht. Die wichtigsten Faktoren sind dabei:
Entspannt Sanieren
1. Raumplanung
Die wichtigste Grundvorausetzung für ein gelungenes Gesamtprojekt ist eine gut durchdachte Grundrissplanung. Dieser erste Gestaltungspunkt ist sehr vielschichtig und befasst sich unter anderem mit den Punkten:
- Wie ist die momentane Raumsituation in Bezug auf Komfort, Ergonomie, Funktion und Laufwege?
- Wie soll der Raum genutzt werden und was soll erhalten bleiben?
- Wie lässt sich der Raum optisch öffnen und vergrößern?
- Wie wird der Raum erschlossen und wie verbindet er sich mit anderen Räumlichkeiten?
2. Farbgestaltung
Die Farbgestaltung prägt den ersten Eindruck und beeinflusst maßgeblich das unbewusst wahrgenommene Wohlbefinden. Denn Farbauswahl hat großen Einfluss auf die Atmosphäre des Raumes.
- Wie zum Beispiel will ich welche Raumwirkung erzielen?
- Soll der Raum eher frisch, warm oder kühl wirken, und welche Farbtöne transportieren diese Stimmung am besten?
- Welche Farben passen zu meiner häuslichen Umgebung und der bestehenden Einrichtung?
- Wie kann ich niedrige Deckenhöhen optisch erhöhen oder den Raum weiter wirken lassen?
Deswegen ermitteln wir im Gespräch Ihre persönliche Farbpalette die Ihnen zu Ihrer Wunschraumwirkung verhilft.
3. Stilfindung
Hand in Hand mit der Farbgestaltung wird Ihr Wohnstil ermittelt. Möchten Sie es eher modern, klassisch oder romantisch? Welches Design passt am besten zu Ihrem Zuhause und Ihren Vorstellungen des neu gestalteten Raumes? Das daraus resultierende Raumkonzept passen wir selbstverständlich Ihrem individuell gewünschten Wohnstil an.
4. Materialauswahl
Welche Materialien unterstreichen meine gewünschte Raumatmosphäre besonders? Welche passen zu meiner Farbauswahl? Und welche Materialien harmonieren mit meinem bestehenden Mobiliar? Darauf abgestimmte Materialcollagen erleichtern die Entscheidung.